Honor 400 Pro – nun ja, könnte man (machen)
In diesem Video teste ich für euch das brandneue Honor 400 Pro und schaue ganz genau hin:
Ist es wirklich das perfekte Mittelklasse-Smartphone oder gibt es versteckte Schwächen, die man vor dem Kauf kennen sollte?
➡️ Im Test erfährst du unter anderem:
✅ Design & Verarbeitung – Premium-Feeling oder Plastikbomber?
✅ Display – wie gut ist das 120Hz OLED-Panel im Alltag?
✅ Performance – Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (4 nm) im Praxischeck
✅ Kamera-Qualität – Fotos top, aber wie steht’s um Videos?
✅ Akkulaufzeit & Ladegeschwindigkeit – echter Dauerläufer?
✅ Preis-Leistungs-Check – lohnt sich der Kauf wirklich?
Beim Test hat mich das Honor 400 Pro insgesamt positiv überrascht: Es bietet ein hochwertiges Design, ein brillantes Display und eine starke Alltags-Performance. Besonders bei Fotos liefert die Kamera sehr gute Ergebnisse – sowohl bei Tageslicht als auch bei weniger Licht.
Doch ganz ohne Kritikpunkte kommt das Gerät nicht davon: Die Videofunktion der Hauptkamera schwächelt leider etwas. Hier hätte ich mir eine Bilddarstellung und mehr Details gewünscht. Gerade wer viel filmt, sollte das im Hinterkopf behalten.
Alles in allem ist das Honor 400 Pro ein spannendes Smartphone, das viele Stärken hat – aber eben auch ein paar Ecken und Kanten. Ob es für dich das richtige Gerät ist, erfährst du in meinem ausführlichen Testbericht!
📊 Technische Daten (Kurzüberblick):
• Display: 6,7″ OLED, 120Hz
• Prozessor: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (4 nm)
• Kamera: 200 MP Hauptkamera
• Akku: 5.300 mAh mit 100W Schnellladen
• Speicher: 512 GB
👀 Schau dir das Video an und entscheide selbst!
Mein YouTube-Kanal. Wenn ihr mich unterstützen möchtet, schaut doch mal hier nach.
Die Spezifikationen zum Honor 400 Pro findest du hier und hier.
*Bei den verwendeten Links handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.